Schulabschluss: 1990 Abitur
Studium: 1990-1994 Kath. Fachhochschule NW, Abteilung Köln
Studienabschluss: Diplom-Sozialarbeiter (FH)
Berufstätigkeit
01.06.94-30.05.95 Berufsanerkennungsjahr, Kreisjugendamt Euskirchen, ASD
01.06.95- bis heute Kreis Euskirchen, Abteilung Jugend und Familie, ASD
davon:
1995-1997 Bezirkssozialarbeiter
1997-2001 Bezirkssozialarbeiter und Teamleiter der Sozialen Dienste
2001-2009 Teamkoordinator Soziale Dienste – Leitungsteam ASD
2009-2021 Leiter der Sozialen Dienste
2021-2025 Leiter der Abt. Jugend und Familie (Jugendamtsleiter)
und stellv. Dezernent (Geschäftsbereich Jugend, Bildung & Integration)
Fortbildungen (zeitintensivere)
1995-1996 Fortbildung zum Vorgehen bei innerfamiliären sexuellen Missbrauch
Beratung „vertraute Person“, Aufdeckungsgespräche führen und Hilfsmöglichkeiten, Auseinandersetzung mit Täterstrategien
Dipl.-Psychologin Marie Pfafferodt
1997-1999 “Therapiefortbildung systemische Mehr-Ebenen-Analyse (MEA)”, systemische Beratung, Dipl. Psychologe F. Schonauer
1998-2000 “Soziales Management – Leiten und Gestalten im ASD”, Zertifikatskurs Landschaftsverbände Rheinland & Westfalen-Lippe
2008 Ausbildung zur Kinderschutzfachkraft gem. § 8a SGB VIII – Zertifikatskurs des Instituts für Soziale Arbeit Münster (ISA)
2010-2011 „Kommunales Management für Familie“ Weiterbildung zum zertifizierten Familienmanager des Landes NRW, Ruhr-
Universität Bochum im Auftrag des Familienministeriums NRW
2020-2022 Modulare Qualifizierung zum Aufstieg zum höheren Dienst, Rheinisches Studieninstitut Köln
2024 Train The Trainer
Nebentätigkeiten
2008-2013 Referent bei ISA Münster zum Thema: „Die Rolle des Jugendamtes im Kinderschutz“ im Rahmen der Qualifizierungskurse zur Kinderschutzfachkraft gem. § 8a SGB VIII
2006 – 2012 Referent des Deutschen Instituts für Urbanistik, Arbeitsgruppe Fachtagungen Jugendhilfe, Berlin
u.a. zu den Themen: Organisationsentwicklung, Personalbemessung im ASD, Steuerung der Hilfen zur Erziehung, Entwicklung von Ablaufstandards, Klientenbeziehungen im ASD in
Abhängigkeits- und Machtverhältnissen.
2013 Freiberufliche Tätigkeit: Kurse zur Einarbeitung von Berufseinsteiger*innen im Allgemeinen Sozialen Dienst (ausschließlich für andere Jugendämter)
2016-2017 Lehrtätigkeit Berufskolleg St.-Nikolaus-Stift Füssenich im Fach „Rechts- und Verwaltungskunde“ – Vertretungstätigkeit
Seit 2020 Lehrauftrag an der Kath. Hochschule NW, Abt. Aachen
2021 Referent Bundeskongress ASD zum Thema: Vernetzte kommunale Zusammenarbeit und Personalentwicklung für den ASD