Kinderschutz
Sensibilisierung im Kinderschutz für Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung und Offenen Ganztagsbetreuung (OGS)
Ausbildung zur Kinderschutzfachkraft
Erstellung und Formulierung von Anträgen gem. § 1666 BGB/ Mitteilungen gem. § 8a SGB VIII
Besondere Problemlagen im Kinderschutz – Häusliche Gewalt und Suchterkrankung oder psychische Erkrankung eines Elternteils
Hilfeplanverfahren
Sozialpädagogische Diagnostik und Fallverstehen
Zielformulierungen (SMART)
Moderation im Hilfeplanverfahren
Erarbeitung einer Konzeption für ein abgestimmtes Hilfeplanverfahren zwischen dem Jugendamt und den ambulanten und stationären Jugendhilfeanbietern
Rechtliche Grundlagen
Einführung in das Kindschafts-, Familien- und Jugendhilferecht
Besondere Problemlagen und relevante gerichtliche Regelungen im Alltag des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD)
(Datenschutz, Akteneinsicht, Akteneinsicht der Staatsanwaltschaft bei Verdacht auf Denunziantentum, Umgang mit sog, Systemsprengern etc.)
Erstellung von gerichtlichen Stellungnahmen zu Sorgerechts- und Umgangsregelungen bei Trennung/Scheidung gem. § 50 SGB VIII
Datenschutz in der Jugendhilfe
Verwaltungs- und Sozialrecht für Mitarbeitende in den Sozialen Diensten des Jugendamtes
Einarbeitungsseminar für „neue“ Mitarbeitende in den Sozialen Diensten (Bezirkssozialarbeit)
Qualifizierung von „QuerseinsteigerInnen“ für den Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) des Jugendamtes
Führungskräfte-Seminar
Teamleitung in den Sozialen Diensten eines Jugendamtes
Qualitätsmanagement in der Jugendhilfe
Personalbemessung – Entwicklung von Ablaufstandards
Workshops zu Jugendhilfe-Themen